IfR Veranstaltungskalender
Regionen auf dem Weg zu mehr Resilienz: Herausforderungen und Lösungsansätze
Wie können wir unsere Regionen resilienter machen? Dieser Frage wollen wir anhand von Impulsen aus der baden-württembergischen Praxis und der bundesweiten BMWSB/BBSR-Förderinitiative "Resiliente Regionen" nachgehen.
In dieser Initiative entwickeln zehn Regionen innovative Handlungsansätze für mehr Resilienz gegenüber Katastrophenereignissen und Krisen. Das inhaltliche Spektrum ist dabei vielfältig: Es reicht u. a. vom Schutz der kritischen Infrastruktur über die Erhöhung der regionalen Klimaresilienz bis hin zum Aufbau eines Frühwarnsystems für wirtschaftliche Engpässe und Krisen.
Die Veranstaltungen werden über Cisco Webex Meeting realisiert.
Wir empfehlen die Vorabinstallation der App.
Den Einwahl-Link erhalten Sie ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.
Die für die Organisation der Veranstaltung notwendigen personenbezogenen Daten werden maschinell verarbeitet und gespeichert. Mit der Anmeldung erklären Sie hierfür Ihr Einverständnis.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
https://alr-bw.de/,Lde/Startseite
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg;
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Oberbettringer Straße 162
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171 917 340
E-Mail: alr ∂does-not-exist.lel bwl de
https://alr-bw.de/,Lde/Startseite
Alumni, Alumni und Freunde des KIT, Ausländische Studierende, Auszubildende, Forschung und Partner, Führungskräfte, Interessierte / Jede(r), Kinder und Jugendliche, Lehrkörper, Mitarbeitende, Professorenschaft, Studieninteressierte, Studierende, Verwaltung & Technik, Wissenschaftliche Mitarbeitende, wissenschaftlicher Nachwuchs
Online: www.alr-bw.de
E-Mail: alr∂lel bwl de
Wir erbitten Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
Online-Anmeldung