IfR Veranstaltungskalender

 

Stärkung der Resilienz durch die Landesentwicklungsplanung

Montag, 19. Mai 2025, 13:30-16:30
Online

Wie resilient sind eigentlich die ländlichen Räume Baden-Württembergs? Und wie kann deren Widerstandsfähigkeit gesteigert werden?

Diese Fragen werden auch bei der Neuaufstellung des baden-württembergischen Landesentwicklungsplans diskutiert. Es soll ein modernes Kursbuch für Baden-Württemberg entstehen, das den gestiegenen Anforderungen an die räumliche Planung gerecht wird und die Leitplanken für die Gestaltung des Raums von morgen so ausrichtet, dass Entwicklungschancen nutzbar gemacht und erkennbare Risiken minimiert werden. In der Veranstaltung werden Themenfelder und Handlungsempfehlungen einer resilienzorientierten Landesentwicklung aus bayerischer, rheinland-pfälzischer und baden-württembergischer Perspektive diskutiert. Dabei werden auch die Gestaltungsmöglichkeiten auf regionaler und kommunaler Ebene angesprochen.

 

Die Veranstaltungen werden über Cisco Webex Meeting realisiert.
Wir empfehlen die Vorabinstallation der App.

Den Einwahl-Link erhalten Sie ca. 2 Tage vor der Veranstaltung.

 

Die für die Organisation der Veranstaltung notwendigen personenbezogenen Daten werden maschinell verarbeitet und gespeichert. Mit der Anmeldung erklären Sie hierfür Ihr Einverständnis.

Kosten/ Zahlungsweise
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Resiliente ländliche Räume in Baden-Württemberg
Veranstalter
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg;
Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg
Oberbettringer Straße 162
73525 Schwäbisch Gmünd
Tel: 07171 917 340
E-Mail: alr does-not-exist.lel bwl de
https://www.alr-bw.de
Anmeldung
Online: www.alr-bw.de
E-Mail: alr does-not-exist.lel bwl de

Wir erbitten Ihre Anmeldung bis 3 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung.
Online-Anmeldung